6.3 Kommen Sie den Regelungen in den vorstehenden zwei Absätzen nicht nach, hat das keine Auswirkung auf die Ihnen zustehenden Mängelhaftungsrechte.
6.4 Liegt im unternehmerischen Geschäftsverkehr für die Vertragsparteien ein Handelsgeschäft im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) vor, gilt die kaufmännische Rügepflicht gem. § 377 HGB.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware durch Sie bleibt die Ware in unserem Eigentum.
8. Mängelhaftung
Die Mängelgewährleistungsfrist bei neuen Artikeln beträgt gegenüber Verbrauchern 24 Monate, gegenüber Unternehmern ist die Mängelgewährleistungsfrist auf 12 Monate beschränkt. Bei gebrauchten Artikeln beträgt die Mängelgewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern 12 Monate, gegenüber Unternehmern ist die Mängelgewährleistung ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängel, die wir arglistig verschwiegen haben und Ansprüche aus einer Garantie,
die wir dafür übernommen haben, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), bleiben von dieser Regelung ausgenommen. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
8.2 Unsere Haftung für sonstige Schäden außerhalb der gesetzlichen Mängelhaftung richtet sich ebenfalls nach den gesetzlichen Vorschriften.
9. Salvatorische Klausel, Rechtswahl, Gerichtsstandsvereinbarung
9.1 Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
9.2 Auf das Vertragsverhältnis sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Wenn Sie Verbraucher sind, bleiben die nach dem zwingenden Recht bestehenden gesetzlichen Regelungen des Staates Ihres gewöhnlichen Aufenthaltslandes von dieser Rechtswahlklausel unberührt.
9.3. Sofern Sie Kaufmann im Sinne des HGB, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag und diesen AGB unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder uns Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, Sie auch an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen, bleibt hiervon unberührt.
V. Verbraucherinformationen
Wir unterliegen als Onlinehändler einer ganzen Reihe von Informationspflichten gegenüber Verbrauchern. Sofern wir diese Informationspflichten nicht bereits direkt auf den jeweiligen Webseiten
unserer Angebote oder den AGB erfüllen, sind wichtige Verbraucherinformationen nachstehend aufgeführt:
1. Widerrufsrecht
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Unsere Belehrung zum Widerrufsrecht für Verbraucher finden Sie auf dieser Seite in dem Abschnitt III. Widerrufsbelehrung/-formular.
2. Technische Schritte zum Vertragsschluss
Technische Schritte bis zum Vertragsschluss: Um bei uns Waren kaufen oder ersteigern zu können, müssen Sie Mitglied bei Delcampe sein. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den AGB von Delcampe, dort den Ziffern 5.3, 5.4 und 5.5 – siehe http://www.delcampe.net/pdf/charters/charter_de.pdf.
2.1 Auktionsformat: Bei einem Auktionsangebot geben Sie auf unserer Angebotsseite ein Gebot in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein. Sie durchlaufen dann die weiteren von Delcampe vorgegebenen Schritte. Zur Abgabe des Gebots klicken Sie auf „Jetzt bieten“.
2.1 Festpreisformat: Bei einem Festpreisangebot können Sie den ausgewählten Artikel entweder in den Warenkorb stellen und anschließend auf den Button „Bestellung/en absenden“ klicken oder direkt auf den Button „Kaufen“ und anschließend auf den Button „Bestätigen“ klicken.
Hinweise zum juristischen Vertragsschluss finden Sie in IV. Ziffer 2. der AGB.
3. Vertragstextspeicherung/Ausdruck
Der Vertragstext wird von uns grundsätzlich nicht gespeichert und Ihnen auch sonst nicht durch uns nach Vertragsschluss zugänglich gemacht. Nach Ihrer Bestellung übersenden wir Ihnen aber auch eine Bestellbestätigung nebst diesen AGB und Verbraucherinformationen per E-Mail, Telefax oder Brief. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie zudem die Möglichkeit, Bestelldaten und Vertragstext schon während Ihrer Bestellung auszudrucken.
4. Korrekturmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, Eingabefehler, die sich während des Ausfüllens der Bestellung eingeschlichen haben, vor dem endgültigen Absenden Ihrer Bestellung in einer Zusammenfassung mittels entsprechender Befehle über die Tastatur oder per Mausklick zu korrigieren. Alle Eingaben können vor Abgabe der Bestellung auch über den Zurück-Schalter Ihres Browsers korrigiert werden.
5. Verhaltenskodex
Wir unterliegen als Delcampe Mitglied dem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) der Delcampe AGB, abrufbar unter https://www.delcampe.net/pdf/charters/charter_de.pdf
6. Information zum Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
Die Mängelhaftung richtet sich nach Ziffer 8.1 unserer AGB (siehe auf dieser Seite unter IV.).
7. Alternative Streitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
VI. Datenschutzerklärung für unsere Delcampe-Angebote
1. Datenverarbeitung
Wir richten uns nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche die Verarbeitung personenbezogener Daten einheitlich für die gesamte Europäische Union regelt und andere nationale Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Sie können sich bei Delcampe als Mitglied anmelden und dann mit uns kommunizieren. Dem Formular zur Kontaktaufnahme können Sie entnehmen, welche personenbezogene Daten erhoben werden. Sie
entscheiden selbst, welche Angaben und Daten Sie auf diese Weise mitteilen. Wenn Sie bei Delcampe als Mitglied registriert sind, haben Sie bereits eingewilligt, dass Delcampe uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Die von Delcampe oder
Ihnen selbst an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen und der Vertragsabwicklung erforderlich ist und zum Zwecke
der Kommunikation mit Ihnen. Wir erheben keine weiteren über die von Delcampe zum Zwecke der Bestellabwicklung hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Weitere Einzelheiten zur
Datenverarbeitung durch Delcampe und die Datenschutzerklärung von Delcampe können Sie hier einsehen:
https://www.delcampe.net/pdf/charters/charter_de.pdf .
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, zu der Sie von Delcampe vor Ihrer Datenübermittlung gebeten wurden. Nach einer Bestellung Ihrerseits ist die Datenverarbeitung für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde, z. B. aufgrund von steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Versandhandel Wöhrmann
Inhaber Georg Wöhrmann
Knappenstraße 22
57581 Katzwinkel
Telefon: 02741-991049
E-Mail: georgwoehrmann@yahoo.de
3. Datenweitergabe an Dienstleistungspartner
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur an Dienstleistungspartner weiter, die an der Vertragsabwicklung beteiligt sind, wie z. B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. Der Umfang der Datenweitergabe an Dritte beschränkt sich dabei auf das erforderliche Minimum, namentlich Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Lieferanschrift. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für den Fall, dass Sie uns bzw. auf Ihren Wunsch dem Dienstleistungspartner ausdrücklich Ihre
Einwilligung dazu erteilt haben, geben wir auch Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins des Versandunternehmens oder einer erforderlichen Identitäts- und Bonitätsabfrage des Zahlungsdienstleisters weiter. Wenn Sie uns insoweit keine Einwilligung erteilen, ist eine vorherige Abstimmung eines Liefertermins oder eine Lieferankündigung nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch Ihre Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber oder gegenüber dem jeweiligen Versand- oder Zahlungsdienstleister
widerrufen.
Wenn wir ein Delcampe Pay-Konto zur Verfügung stellen, wird dies von dem Zahlungsdienstleister MANGOPAY SA, Aktiengesellschaft luxemburgischen Rechts mit einem Kapital von 2.000.000 Euro,
Firmensitz 10 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg Unternehmensnummer B173459 betrieben. Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Zahlungsdienste von MANGOPAY können Sie unter
https://www.delcampe.net/pdf/mangopay/cgu-de.pdf einsehen.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der
Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full